News/Einsatztagebuch 2017
05.01.2017 - Verkehrsunfall Bautzener Straße
Der erste Einsatz des Jahres 2017 wurde von den Kameradinnen und Kameraden der OW Weigsdorf - Köblitz am Donnerstag, 05.01.2017 gefahren. Um 08:43 Uhr wurden
sie auf die B 96, Wurbis -Richtung Oppach ,zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Dort war ein PKW gegen einen Baum gefahren. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle wurde der Fahrzeugführer bereits im Rettungswagen versorgt.
Der Einsatz der Feuerwehr beschränkte sich auf das Sichern der Einsatzstelle und die Sicherstellung des Brandschutzes. Der Einsatz konnte um 9.28 Uhr beendet werden.
10.03.2017 - Technische Hilfeleistung, Beseitigung umgestürzter Baum, Kötschauer Straße, OT Halbau
Zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes wurde die Ortswehr Cunewalde am 10.03.17 um 13:58 Uhr in den Ortsteil Halbau gerufen. Der Baum wurde zerkleinert
und die Straße beräumt. Der Einsatz konnte um 15.00 Uhr beendet werden.
11.03.2017 - Mittelbrand Weigsdorfer Berg
Alle drei Ortswehren, der diensthabende Kreisbrandmeister, ein RTW sowie die Polizei wurden am Morgen des 11.03.17 um 05:19 Uhr auf den Weigsdorfer Berg
zum Brand eines Gebäudes alarmiert.
Dort war in einem, zur Zeit in der Sanierung befindlichen, Haus aus ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Durch die unter schwerem Atemschutz
vorgehenden Trupps wurde die Zwischendecke mittels Kettensäge geöffnet, um alle Glutnester erkennen und ablöschen zu können. Danach wurde das Material
aus der Zwischendecke in Schuttmulden aus dem Gebäude gebracht. Zum Schluss wurde mit der Wärmebildkamera nochmal das ganze Gebäude nach Glutnestern abgesucht
und mit dem Gasmessgerät kontrolliert, um es dem Eigentümer gefahrenfrei übergeben zu können.
Zur Zuführung weiterer Atemschutzgeräte bzw. zum Tausch der verbrauchten Technik wurde der Gerätewagen Logistik, Modul Atemschutz, des Landkreises Bautzen
ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen.
Um ca. 8.30 Uhr konnten die letzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen.
04.04.2017 - ABC-Einsatz
Am Dienstag, 04.04.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehren
Weigsdorf-Köblitz und Cunewalde um 18.35 Uhr auf die Oberlausitzer Straße zu
einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Dort war im Bereich der Baustelle
am Cunewalder Wasser auf Grund der vorangegangenen Regenfälle ein Bagger
in diesem versunken. Für die Einsatzkräfte bestand die Aufgabe darin, die
auslaufenden Betriebsmittel aufzufangen. Durch die anwesende Baufirma wurde
das Wasser umgeleitet, um der Feuerwehr freien Zugang zum Einsatzort zu gewährleisten.
Der Bagger konnte erst am nächsten Tag durch eine Fachfirma aus dem Bach geborgen werden.
Für die Einsatzkräfte konnte der Einsatz um 19.23 Uhr beendet werden.
10.04.2017 – Brandmeldeanlage Sohland an der Spree
Am Montag, 10.04.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Cunewalde
um 18.03 Uhr nach Sohland an der Spree alarmiert. Grund hierfür war das Auslösen
der Brandmeldeanlage in einem Industriegebiet. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte
vor Ort wurde festgestellt, dass es sich bei der Alarmierung um einen Fehlalarm handelte.
Auf Grund dessen konnte der Einsatz für alle ausgerückten Wehren schnell beendet werden.
12.04.2017 – hilflose Person auf Baugerüst
Am Mittwoch, 12.04.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Cunewalde
zu einer Technischen Hilfeleistung auf den Gunter-Domschke-Weg alarmiert. Um 16.22 Uhr
wurde der Alarm auf Grund einer hilflosen Person auf einem Baugerüst ausgelöst. Nachdem
die Person durch die Einsatzkräfte gerettet wurde, stellte sich heraus, dass es sich um
eine Einsatzübung handelte. Um 17.30 Uhr konnte diese beendet werden.
30.04.2017 – Türöffnung
Am Sonntag, 30.04.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Cunewalde
um 2.43 Uhr zu einer Türöffnung auf die Friedensaue gerufen. Durch die Leitstelle
wurde anschließend auch die Ortswehr Weigsdorf-köblitz alarmiert. Die Kameraden
öffneten die Tür und übergaben die hilflose Person dem Rettungsdienst. Um 3.35 Uhr
konnte der Einsatz beendet werden.
30.04.2017 – Brand Hexenhaufen
Bereits um 3.49 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden erneut zu einem Einsatz gerufen.
Dieses Mal brannte ein Hexenhaufen. Gemeinsam mit dem Eigentümer wurde beschlossen den Hexenhaufen
kontrolliert abbrennen zu lassen. Um 4.30 Uhr war der Einsatz beendet.
21.05.2017 - ABC-Einsatz
Am Sonntag, dem 21.05.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden des Gefahrgutzuges Bautzen
Süd um 14.30 Uhr nach Schwarznaußlitz alarmiert. Grund hierfür war ein ABC-Einsatz. Dabei war
eine unbekannte ölhaltige Flüssigkeit in einen Teich gelaufen. Der Einsatz dauerte bis 18.58 Uhr.
22.06.2017 – Verkehrsunfall
Am Donnerstag, 22.06.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz
um 9.42 Uhr auf die B96 zu einem Verkehrsunfall gerufen. Dabei waren aus ungeklärter Ursache
zwei PKW's zusammen gefahren. Durch die Einsatzkräfte wurde eine Person aus dem Fahrzeug
geschnitten. An den Rettungsdienst wurden 3 verletzte Personen übergeben.
20.07.2017 – Türöffnung
Am Donnerstag, dem 20.07.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz
auf die Albert-Schweitzer-Siedlung alarmiert. Dort mussten die Einsatzkräfte Amtshilfe für die
Polizei leisten und eine Wohnungstür öffnen. Um 11.15 Uhr konnte der Einsatz für die Kräfte beendet werden.
22.07.2017 – Türöffnung
Am Samstag, 22.07.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um
20.52 Uhr erneut zur Türöffnung auf die Albert-Schweitzer-Siedlung gerufent. Die Einsatzkräfte
ermöglichten der Polizei und dem Rettungsdienst den Zugang zur Wohnung. Einsatzende war hier um 22.00 Uhr.
11.08.17 – Türöffnung
Am Freitag, 11.08.2017 wurde die Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 7.31 Uhr zu einer Türöffnung
auf die Albert-Schweitzer-Siedlung gerufen. Durch die Einsatzkräfte wurde dem Rettungsdienst
und der Polizei der Zugang zur Wohnung ermöglicht. Um 8.30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
13.08.2017 – Türöffnung
Am Sonntag, 13.08.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um
13.50 Uhr erneut zu einer Türöffnung auf die Albert-Schweitzer-Siedlung alarmiert. Durch die
Einsatzkräfte wurde dem Rettungsdienst und der Polizei der Zugang zur Wohnung ermöglicht und
Tragehilfe für den Rettungsdienst geleistet. Um ca. 14.30 Uhr könnte der Einsatz beendet werden.
05.10.2017 – umgestürzter Baum
Am Donnerstag, 05.10.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehren Cunewalde und
Weigsdorf-Köblitz um 19.27 Uhr auf die Oberlausitzer Straße zur Beseitigung umgestürzter Bäume
alarmiert. Diese wurden durch die Einsatzkräfte zerlegt und beiseite geräumt. Während der
Aufräumarbeiten war die Oberlausitzer Straße gesperrt. Um 20.25 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
15.10.2017 – Türöffnung
Am Sonntag, 15.10.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um
13.54 Uhr auf den Südweg zu einer Türöffnung alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde ein Fenster
geöffnet und eine Person dem Rettungsdienst übergeben. Gegen 14.40 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
16.10.2017 – Gefahrguteinsatz
Am Montag, 16.10.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden des Gefahrgutzuges Bautzen Süd um 4.10 Uhr
auf die Autobahn A4 zwischen Ottendorf-Okrilla und Pulsnitz alarmiert. Grund hierfür war ein Auffahrunfall
von 2 LKW's, von denen einer Klebstoff geladen hatte. Am Fahrzeug war keine übliche Warntafel für Gefahrgutstoffe
angebracht. Da der Fahrer des LKW's auf Grund von Sprachbarrieren keine Angaben zum geladenen Stoff machen konnte
und auch das Sicherheitsdatenblatt keinen eindeutigen Hinweis auf einen Gefahrstoff geben konnte, blieb kurzfristig
ungeklärt, ob es sich um einen Gefahrgutstoff handelte. Beim Bergen der beiden LKW's wurde festgestellt, dass der Tank
des LKW's, welcher mit Klebstoff beladen war, keinen Schaden genommen hatte. Kurz darauf konnte dann auch geklärt werden,
dass es sich bei dem Klebstoff um keinen Gefahrstoff handelte. Gegen 5.45 Uhr konnte der Einsatz für den Gefahrgutzug Bautzen
Süd beendet werden. Die Bergungsarbeiten der beiden LKW's dauerten dagegen noch bis 8.30 Uhr. Um 7.00 Uhr waren die Kameradinnen
und Kameraden aller 3 Ortswehren wieder einsatzbereit in ihren Gerätehäusern.
29.10.2017 – Türöffnung Kalkofenstraße
Am Sonntag, 29.10.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehren Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz um 3.26 Uhr
auf die Kalkofenstraße zu einer Türöffnung gerufen. Für die Einsatzkräfte der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz konnte der Einsatz
schon auf der Anfahrt beendet werden. Als die Kameraden der Ortswehr Cunewalde am Einsatzort eintrafen, war die Tür bereits
geöffnet. Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst dann als Tragehilfe. Um 4.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
29.10.2017 – Beseitigung Sturmschäden
Bereits um 7.18 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden erneut alarmiert. Grund hierfür waren umgestürzte Bäume
infolge des Sturmtiefs Herwert. Die Einsatzkräfte beseitigten unter anderem umgestürzte Bäume auf dem Schulweg, auf der
Lindenallee, auf der Zufahrt zum Czorneboh und auf der Kreisstraße nach Steitfeld. Des Weiteren wurden Bäume von der
Oberlausitzer Straße in Höhe der Bäckerei Pech und von der Kreisstraße von Schönberg in Richtung Pielitz geräumt. Am
Gemeinde- und Bürgerzentrum erfolgten Sicherungsarbeiten zum Schutz vor herabstürzender Dachfolien. Die Einsätze wurden
durch die Einsatzkräfte bis zum Mittag abgearbeitet.
09.11.2017 – Explosion Matschenstraße
Am Donnerstag, dem 09.11.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden aller drei Ortswehren um 9.44 Uhr auf die
Matschenstraße alarmiert. Grund hierfür waren laut Zeugenaussagen ein sehr lautes Explosionsgeräusch und eine
große Rauchwolke gewesen. Durch die Einsatzkräfte wurde in Höhe des Fahrerlagers alles nach der Ursache der Explosion
abgesucht. Eine solche konnte jedoch nicht ermittelt werden. Gegen 10.45 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
22.11.2017 – Technische Hilfeleistung, Wasserrohrbruch
Am Mittwoch, dem 22.11.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 3.23 Uhr auf
die Albert-Schweitzer-Siedlung zu einer Technischen Hilfeleistung gerufen. Im 5. Obergeschoss war ein Kaltwasseranschluss
defekt. Infolge dessen standen die unmittelbar betroffene Wohnung sowie darunter liegende Wohnungen unter Wasser.
Durch die Einsatzkräfte wurde das Wasser abgestellt und 2 unter Wasser stehende Wohnungen mit dem Nasssauger ausgesaugt.
Gegen 6.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
18.12.2017 – Türöffnung Bautzener Straße
Am Montag, dem 18.12.2017 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 19.24 Uhr auf die
Bautzener Straße alarmiert. Grund hierfür war eine Türöffnung gewesen. Um 20.15 Uhr waren die Einsatzkräfte wieder
einsatzbereit im Gerätehaus.