News/Einsatztagebuch 2016
24.01.2016 - Schornsteinbrand Schönberg
Am Sonntag, dem 24.01.2016 wurden die Kameraden der Ortswehren Schönberg und Cunewalde um 17:13 Uhr nach Schönberg zu einem Schornsteinbrand
alarmiert. Auch die Teleskopmast-Bühne der Feuerwehr Wilthen kam zum Einsatz. Durch die Ortswehr Cunewalde erfolgte die Sicherung des Verkehrsraumes
und wurden Wärmebildkamera sowie der Werkzeugsatz "Schornstein" zur Verfügung gestellt. Durch die Ortswehr Schönberg wurde indessen die Brandbekämpfung
vorgenommen. Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Cunewalde konnten bereits um 18:15 Uhr wieder in das Depot einrücken. Für die Ortswehr Schönberg
hingegen war der Einsatz erst um 19:10 Uhr zu Ende.
01.02.2016 - Türöffnung Schönberg
Am Montag, 01.02.2016 wurden die Kameradinnen und Kameraden aller drei Ortswehren um 6:35 Uhr zu einer Türöffnung nach Schönberg gerufen,
um den Zugang für den Rettungsdienst ins Haus der alleinstehenden Bewohnerin zu schaffen. Die Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz brachten den
Werkzeugsatz "Türöffnung" zum Einsatz und öffneten damit die Tür.
08.02.2016 - Baum auf Straße
Am Montag, 08.02.2016 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Schönberg um 10:10 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung auf die Kreisstraße
in Richtung Pielitz gerufen. Hier lag ein umgestürtzter Baum auf der Straße, den es mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Rachlau zu beseitigen galt.
Um 10:46 Uhr konnte der Einsatz beendet und die Straße wieder freigegeben werden.
02.03.2016 - Auslaufende Flüssigkeit
Am Mittwoch, 02.03.2016 wurden die Kameradinnen und Kameraden des Gefahrgutzuges Bautzen-Süd um 05:20 Uhr alarmiert, um im Paketverteilzentrum
Ottendorf-Okrilla eine unbekannte, stechend riechende und reizende Substanz in einem LKW-Sattelauflieger zu orten und zu sichern. Hierzu mussten
unter Schutzkleidung ca. 400 Pakete geöffnet und auf ihren Inhalt gesichtet werden. Gegen 15:00 Uhr konnte das entsprechende Paket lokalisiert werden.
In dem Paket befanden sich beschädigte Behälter mit Ammoniaköl, welche luftdicht verpackt wurden.
Gegen 17:15 Uhr konnten wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
27.03.2016 - Auslaufende Flüssigkeit Albert-Schweitzer-Siedlung
Am Ostersonntag, 27.03.2016 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 15:31 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung auf die
Albert-Schweitzer-Siedlung alarmiert. Dort trat aus einem parkenden PKW Benzin aus. Dieses wurde in einem Behälter aufgefangen und anschließend fachgerecht
entsorgt. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen in eine KfZ-Werkstatt verbracht.
30.04.2016 - Brand Hexenhaufen
Am Samstag, 30.04.2016 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Cunewalde um 0.43 Uhr nach Wehrsdorf alarmiert.
Dort hatten Unbekannte auf der Oppacher Straße einen Hexenhaufen angezündet. Auf Grund von nicht einsatzbereiten Tanklöschfahrzeugen in der
Umgebung von Wehrsdorf wurde automatisch die Ortswehr Cunewalde alarmiert. Nach einem Anruf bei der Integrierten Regionalleitstelle Ortssachsen
mit Sitz in Hoyerswerda konnte der Einsatz für die Kameradinnen und Kameraden jedoch kurz darauf beendet werden.
Der gleiche Sachverhalt ereignete sich um 05.09 Uhr erneut.
06.05.2016 - Tragehilfe für Rettungsdienst
Am Freitag, 06.05.2016, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 17.40 Uhr auf die Albert-Schweitzer-Siedlung gerufen.
Angefordert wurden Sie durch den Rettungsdienst zur Tragehilfe für einen Patienten aus dem 5. Obergeschoss.
04.07.2016 - Gefahrgutunfall A 4 Dresden - Görlitz
Am Montag, 04.07.2016 wurden der Gefahrgutzug Bautzen Süd um 13.57 Uhr auf die Autobahn A 4, Fahrtrichtung Görlitz in Höhe der
Ausfahrt Ottendorf-Okrilla alarmiert. Im Baustellenbereich verlor der Fahrer eines Gefahrguttransporters, beladen mit einem ätzenden
Stoff, die Kontrolle über seinen LKW. In der Folge stürzte der Auflieger um und blockierte die Fahrbahn. Am frühen Abend konnte die
Flüssigkeit dann in ein Ersatzfahrzeug umgepumpt werden. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Cunewalde halfen unter anderem
bei der Absperrung der Straße. Gegen 22.30 Uhr konnte der Einsatz für die Kameraden beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
08.07.2016 - Gefahrguteinsatz Gasleitung durchgebaggert
Am Freitag, 08.07.2016 wurden die Angehörigen Kameradinnen und Kameraden des Gefahrgutzuges Bautzen Süd der Feuerwehr Cunewalde um
7.35 Uhr alarmiert. Grund hierfür war eine durch Baggerarbeiten zerstörte Gasleitung in Lichtenberg bei Pulsnitz. Kurz nach dem Ausrücken
wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen, sodass gegen 8.00 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden konnte.
08.07.2016 - Feldbrand S 115, OA Richtung Löbau
Ebenfalls am 08.07.2016 wurden alle drei Ortswehren zu einem Feldbrand gerufen. Um 15.24 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem großflächigen Brand eines
Feldes mit Übergreifen auf den naheliegenden Wald alarmiert. Bei Ankunft am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass lediglich eine Fläche von
40 x 40 Metern Stoppelfeld bei Erntearbeiten in Brand geraten war. Der Brand wurde mittels 2 Schnellangriffsvorrichtungen eingedämmt und anschließend
gelöscht. Durch den Landwirt wurde die gesamte Brandfläche zusätzlich noch umgepflügt. Durch vorbeifahrende Kraftfahrer wurde schon vor Eintreffen der
Feuerwehr mittels Ästen mit der Brandbekämpfung begonnen und ein weiteres Ausbreiten verhindert. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Helfer.
Gegen 16.32 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
25.07.2016 - Gefahrguteinsatz Neukirch/Lausitz
Am Montag, 25.07.2016 wurden die Angehörigen des Gefahrgutzuges Bautzen Süd um 00.18 Uhr unsanft geweckt und nach Neukirch/Lausitz alarmiert.
Dort hatte die Polizei kurz zuvor eine Wohnung geöffnet in der unklare chemische Stoffe gelagert wurden. Durch den ersten, vorgehenden Trupp
wurde zunächst eine umfassende Lageerkundung durchgeführt und anschließend durch weitere Kräfte die vorhanden Chemikalien geborgen. Gegen
5.18 Uhr konnte der Einsatz für die Kameradinnen und Kameraden beendet werden.
02.08.2016 - Verkehrsunfall B96
Am Dienstag, dem 02.08.2016 um 6.30 Uhr wurde die Ortswehr Weigsdorf - Köblitz gemeinsam mit den Feuerwehren der Stadt Schirgiswalde - Kirschau zu einem Verkehrsunfall
gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache war die Fahrerin eines Pkws auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem Bus zusammengestoßen. Die Fahrerin wurde durch die Feuerwehr
aus dem Wrack befreit und durch den Rettungsdienst ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Gegen 8 Uhr konnte der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet werden.
08.08.2016 - Türöffnung Hauptstraße
Am Montag, dem 08.08.2016 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Cunewalde um 16.29 Uhr auf die Hauptstraße zu einer Türöffnung gerufen. Die Tür konnte
bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Polizei geöffnet werden, sodass ein Wirksamwerden der Feuerwehr nicht erforderlich wurde.
15.08.2016 - auslaufende Flüssigkeiten
Zum nächsten Einsatz am 15.08.2016 wurde die Ortswehr Cunewalde um 19.15 Uhr auf die Neue Sorge gerufen. Grund hierfür waren auslaufende Betriebsflüssigkeiten
aufgrund eines technischen Defektes an einem PKW. Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle gesichert und der Pkw aus dem Kreuzungsbereich entfernt.
Abschließend erfolgte die Reinigung der Fahrbahn.
17.08.2016 - Brandmeldeanlage Wehrsdorfer Werkstätten
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage rief die IuK - Gruppe Cunewalde am Mittwoch, den 17.08.2016 um 12.51 Uhr nach Sohland. Durch die örtliche Feuerwehr
konnte ein Fehlalarm als Grund ermittelt werden, sodass die Kräfte den Einsatz abbrechen konnten.
21.08.2016 - Ast drohte abzubrechen
Das diensthabende System der Ortswehr Cunewalde kam am Sonntag, 21.08.2016 gegen 11:55 Uhr zum Einsatz. Auf der Zufahrtsstraße zum Czorneboh
drohte ein größerer Ast auf die Straße zu stürzen. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte entfernt und der Einsatz konnte um 12.15 Uhr beendet werden.
23.08.2016 - Beseitigung Wespennest
Zur Beseitigung eines Wespennestes, von welchem eine unmittelbare Gefahr für die Bewohner ausging, wurde am Dienstag, 23.08.2016 ebenfalls
das diensthabende System der Ortswehr Cunewalde um 18.33 Uhr auf ein Grundstück an der Hauptstraße gerufen. Um 19.26 Uhr konnte der Einsatz
nach erfolgreicher Beseitigung des Nestes beendet werden.
08.09.2016 - Türöffnung
Am Donnerstag, dem 08.09.2016 hatte sich ein Bewohner der Albert - Schweitzer - Siedlung versehentlich aus seiner Wohnung ausgesperrt. Da noch Essen auf dem Herd
stand und somit Gefahr im Verzug war, kam um 12:10 Uhr die Ortswehr Weigsdorf - Köblitz zur Türöffnung zum Einsatz. Die Tür konnte zerstörungsfrei geöffnet und der
Einsatz gegen 12:30 Uhr beendet werden.
09.09.2016 - Türöffnung
Bereits am Freitag, 09.09.2016 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 17.16 Uhr erneut auf die Albert-Schweitzer-Siedlung alarmiert.
Auch hier musste eine Wohnungstür durch die Einsatzkräfte geöffnet werden, um dem Rettungsdienst den Zugang zu einer hilflosen Person zu ermöglichen. Anschließend
wurde durch Tragehilfe dem Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen geholfen. Gegen 18.18 Uhr wurde der Einsatz beendet.
12.10.2016 - Mittelbrand
Am Mittwoch, 12.10.2016 wurden die Kameradinnen und Kameraden aller drei Ortswehren zu einem Mittelbrand, welcher sich bald darauf als
diesjährige Herbstübung herausstellen sollte, alarmiert. Um 14.46 Uhr piepsten die Funkmeldeempfänger und ertönten die Sirenen und meldeten
einen Brand in den Wirtschaftsgebäuden der Wurbisstraße 1 in Weigsdorf-Köblitz. Da noch eine Person im Gebäude vermisst wurde, ging der
1. Angriffstrupp zur Personenrettung vor. Die Person wurde kurz darauf gefunden und mit dem 2. Angriffstrupp aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht.
Gegen 15.45 Uhr konnte die Übung beendet werden. Die Übung um diese Uhrzeit wurde auf Wunsch des Bürgermeisters organisiert, um die Tages-Einsatzbereitschaft
überprüfen zu können. Diese fiel mit 33 Kameradinnen und Kameraden, wovon 10 Atemschutzgeräteträger waren, zur Zufriedenheit aller Organisatoren aus.
24.10.2016 - Türöffnung Bautzener Straße
Am Montag, 24.10.2016 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf - Köblitz um 18.33 Uhr zu einer Türöffnung auf die Bautzener Straße alarmiert.
Dort wurde der Patient nach der Türöffnung an den Rettungsdienst übergeben. Um 19.05 Uhr konnte der Einsatz für die Kameraden beendet werden.
21.12.2016 - Gefahrguteinsatz Albert-Schweitzer-Siedlung
Der Gefahrgutzug Süd des Landkreises Bautzen sowie die Ortswehr Weigsdorf - Köblitz wurden am Mittwoch den 21.12.2016 zur Filiale der Deutschen Post auf die
Albert-Schweitzer-Siedlung gerufen. Dort war ein Paket mit einer auslaufenden Flüssigkeit und stechendem Geruch aufgefallen. Des Weiteren klagte eine Person
über Kopfschmerzen nach Kontakt mit dem Paket.
Durch die Angehörigen des Gefahrgutzuges wurde die Dekontaminationsstelle aufgebaut. Zur Erkundung wurde ein Angriffstrupp eingesetzt der kurz darauf feststellte,
dass es sich um Betriebsstoffe aus einem Bootsmotor handelt. Um 12.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
24.12.2016 - Türöffnung Bautzener Straße
An Heiligabend um 06:57 Uhr wurde die Ortswehr Weigsdorf - Köblitz auf die Albert-Schweitzer-Siedlung zu einer Türöffnung alarmiert. Durch die Kameraden
wurde die Tür geöffnet und dem Rettungsdienst so der Zugang zum Patienten gewährt. Um 7.19 Uhr konnte der Einsatz bereits beendet werden.
26.12.2016 - Mittelbrand Neudorfstraße
Am 2. Weihnachtsfeiertag mussten alle drei Ortswehren um 11:40 Uhr zu einem Mittelbrand auf der Neudorfstraße alarmiert werden.
Dort angekommen wurde der 1. Trupp zur Lageerkundung vorgeschickt. Die Lageerkundung ergab einen Brand in der Zwischendecke des direkt an das Wohnhaus
angebauten Heizraumes. Durch die Einsatzkräfte wurde die Zwischendecke vom Heizraum geöffnet um alle Glutnester beseitigen zu können. Gegen 13:45 Uhr
waren die letzten Kräfte wieder in ihren Gerätehäusern.