News/Einsatztagebuch 2015
06.01.2015 - Türöffnung Reichenstraße
Am Dienstag, den 06.01.2015 wurden die Ortswehren Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz um 1:29 Uhr wiederum
zu einer Türöffnung auf die Reichenstraße alarmiert. Um 2:09 Uhr konnte der Einsatz beendet werden
10.01.2015 - Türöffnung Albert-Schweitzer-Siedlung
Am Samstag, den 10.01.2015 wurden der Vorausgerätewagen der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz und das Löschfahrzeug der Ortswehr Cunewalde
um 21:24 Uhr zu einer Türöffnung für die medizinische Versorgung einer hilflosen Person in die Albert-Schweitzer-Siedlung 11 gerufen.
Zeitgleich mit den Einsatzkräften traf dort der über hausnotruf verständigte Pflegedienst mit dem Wohnungsschlüssel ein, so dass die
Feuerwehr nicht wirksam werden musste. Um 21:54 Uhr wurde der Einsatz beendet.
09.02.2015 - Ölspur Oberlausitzer Straße
Am Montag, den 09.02.2015 wurde die Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 16:04 Uhr zur Gefahrenabwehr in Folge einer Ölspur im Bereich der
Oberlausitzer Straße 3 alarmiert. Das ausgetretene Öl wurde mit Ölbindemittel gebunden und ein Eindringen in die Kanalisation verhindert.
Mit der Fahrbahnreinigung wurde eine hierfür vertraglich gebundene Spezialfirma beauftragt. Bis zu deren Eintreffen wurde die Einsatzstelle
gesichert. Um 17:34 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
03.03.2015 - Türöffnung Albert-Schweitzer-Siedlung
Ebenfalls am Dienstag, den 03.03.2015 wurden die Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 15:36 Uhr erneut, in Amtshilfe für den
Rettungsdienst und die Polizei, zu einer Türöffnung auf die Albert-Schweitzer-Siedlung 5 gerufen. Der Einsatz endete um 16.36 Uhr.
03.03.2015 - Türöffnung Peterdörfelstraße
Am Dienstag, den 03.03.2015 erfolgte durch Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 15.06 Uhr eine Türöffnung für Rettungsdienst und
Polizei auf der Peterdörfelstraße. Noch während des Einsatzes wurde den Kameraden durch die Leitstelle der nächste Einsatzauftrag auf der
Albert-Schweitzer-Siedlung übermittelt.
31.03.2015 - Sturmschäden
Nach Durchzug der Sturmböen am Dienstag, den 31.03.2015 gab es für die Kameradinnen und Kameraden wieder reichlich Arbeit.
Um 16:27 Uhr wurde das erste Mal alarmiert, um die Hauptstraße in Höhe der Hausnummer 72 von einem umgestürzten Baum zu beräumen.
Bereits um 17:44 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Ortswehr Cunewalde erneut alarmiert. Diesmal war ein Baum auf das Feuerwehrgerätehaus
Czornebohstraße 19b gestürzt. Zur Schadensbeseitigung und Beräumung war es erforderlich, auch die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Wilthen
einzusetzen. Bereits 3 Minuten später, also um 17:47 Uhr verkündeten die Funkmeldeempfänger den nächsten Einsatz. Diesmal ging es in den
Ortsteil Klipphausen, um dort einen Baum, der aufgrund des starken Windes auf ein Gebäude gefallen war, zu beseitigen.
Gemeinsam mit dem Havariedienst des Energieversorgers ENSO waren die Kameraden der Ortswehr Schönberg auf dem Frühlingsberg im Einsatz,
Um einen umgestürzten Baum zu beseitigen und ein beschädigtes Gebäudedach abzudichten.
25.04.2015 - Fehlalarm Brandmeldeanlage
Um 08.47 Uhr wurde die IuK-Gruppe nach Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen zu einem Brandeinsatz
nach Sohland/Spree alarmiert. Durch die ersteintreffende örtliche Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen
Fehlalarm handelte, so dass der Einsatz noch auf der Anfahrt abgebrochen werden konnte.
03.05.2015 - Wohnungsbrand Hauptstraße
Am Sonntag, den 03.05.2015 wurden die Kameradinnen und Kameraden um 4:41 Uhr durch Meldeempfänger und Sirenen
geweckt, um einen Wohnungsbrand auf der Hauptstraße 89 zu löschen. Im Erdgeschoss war es zu einem Zimmerbrand
gekommen. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch 3 Personen im Gebäude, die teilweise nicht in der Lage
waren, das Haus ohne fremde Hilfe zu verlassen. Alle 3 Personen wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht und dem
Rettungsdienst übergeben. Nach Beendigung der Restablöschung wurden Wohnung und Haus aufgrund der starken
Rauchentwicklung mechanisch belüftet. Gegen 6:30 Uhr konnte der Einsatz beendet und die Einsatzstelle der Polizei
übergeben werden.
25.06.2015 - Türöffnung
Am Donnerstag, 25.06.2015 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 4:31 Uhr zur
Albert-Schweitzer-Siedlung gerufen. Hier musste eine Wohnungstür für den Rettungsdienst geöffnet werden. Anschließend
wurde der Rettungsdienst beim Transport des Patienten in den RTW unterstützt.
28.06.2015 - Ölspur, Fehlalarm
Am Sonntag, 28.06.2015 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 22:20 Uhr zur Beseitigung
einer Ölspur auf der B96 zwischen Weigsdorf-Köblitz und Oppach gerufen. Wie sich jedoch heraus stellte, handelte es sich
hierbei um kein ausgelaufenes Öl sondern um Gülle.
01.07.2015 -Entfernung Wespennest
Am Dienstag, 01.07.2015 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 11:00 Uhr zur
Beseitigung eines Wespennestes gerufen.
02.08.2015 - Wohnungsbrand Neudorfstraße
Am Sonntag, den 02.08.2015, wurden die Kameradinnen und Kameraden aller drei Ortswehren um 17:42 Uhr zu einem
Wohnungsbrand auf der Neudorfstraße alarmiert. Dabei hatte der Boiler im Bad Feuer gefangen wodurch eine starke
Rauchentwicklung zustande kam. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im Haus, sodass
niemand verletzt wurde. Der Brand konnte unter schwerem Atemschutz schnell gelöscht werden. Anschließend wurde das
gesamte belüftet. Gegen 19:45 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
04.08.2015 -Entfernung Wespennest
Am Dienstag, 04.08.2015 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 19:30 Uhr zur
Beseitigung eines Wespennestes gerufen.
09.08.2015 - Türöffnung Albert-Schweitzer-Siedlung
Am Sonntag, 09.08.2015 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 15:20 Uhr zu einer
Türöffnung auf die Albert-Schweitzer-Siedlung gerufen.
18.08.2015 - Baum auf Oberleitung
Am Dienstag, 18.08.2015 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 18:33 Uhr zu einer
Technischen Hilfeleistung alarmiert. Dort war auf der S 115 in Höhe der Kreuzung zur B96 ein Baum auf die Oberleitung
gestürzt. Gemeinsam mit dem Energieversorger wurde die Gefahr beseitigt. Der Einsatz konnte um 19:45 Uhr beendet werden.
19.08.2015 - Verkehrsunfall S 115 Richtung Löbau
Am Mittwoch, 19.08.2015 wurden die Kameradinnen und Kameraden um 9:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Dort hatte
der Fahrzeugführer eines Multicars nach einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Fahrzeug überschlug sich
daraufhin, wodurch der Fahrer eingeklemmt wurde. Der Fahrer wurde aus dem Wrack befreit und durch den Rettungsdienst in ein
Krankenhaus verbracht. Durch die Feuerwehr wurden im weiteren Verlauf auslaufende Betriebsstoffe gebunden und der Abschleppdienst
bei der Fahrzeugbergung unterstützt.
22.10.2015 - Herbstübung
Am Donnerstag, 22.10.2015 um 17.41 Uhr fand die diesjährige Jahresabschlussübung der Gemeindewehr Cunewalde statt.
Dazu wurde ein Kellerbrand in der Albert-Schweitzer-Siedlung simuliert. Im Einsatz waren alle Fahrzeuge der drei
Ortswehren Cunewalde, Schönberg und Weigsdorf-Köblitz. Auch das Staffellöschfahrzeug und die Teleskopmastbühne der
FF Wilthen sowie die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des ASB Bautzen kamen zum Einsatz. Aus dem betroffenen Gebäudeaufgang
waren 5 Personen mit unterschiedlich schwerem Verletzungsmuster zu retten. Da auch der Treppenaufgang bereits stark
verraucht war, mussten einige der Personen über die Teleskopmastbühne gerettet werden. Die Kameraden brachten darüber
hinaus den Lüfter zum Einsatz, um den Treppenaufgang zu entrauchen und die restlichen Personen über das Treppenhaus zu
retten. Gleichzeitig wurde die Brandbekämpfung in den betroffenen Kellerräumen vorgenommen. Gegen 20.00 Uhr konnte die
Übung beendet werden.
24.10.2015 - Ausfahrt nach Belantis
Am Samstag, dem 24.10.2015, hatte die Landesjugendfeuerwehr Sachsen ihre Mitglieder anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums
zu einem Jugendfeuerwehrtag in den Freizeitpark Belantis eingeladen. Auch die Jugendfeuerwehren Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz
nahmen an diesem ereignisreichen Tag teil. Um 6.45 Uhr trafen wir uns in Wehrsdorf bei Regiobus und fuhren anschließend gemeinsam
mit weiteren Jugendfeuerwehren des Inspektionsbereichen Bautzener Oberland mit 3 Bussen nach Leipzig. Neben der Nutzung der vielfältigen
Attraktionen war unter anderem auch eine Sonderausstellung zur 25-jährigen Geschichte zu besichtigen. Gegen 14.30 Uhr machten wir uns
dann wieder auf die Heimfahrt. Ein Dank geht an alle Organisatoren, Sponsoren und Helfer, die diesen Tag unvergesslich machten.
02.11.2015 - Wald- und Wiesenbrand in Halbendorf
Am Montag, dem 02.11.2015 wurden die Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 10.29 Uhr zu einem Wald- und Wiesenbrand an der B96
Richtung Siebenhügelweg gerufen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schirgiswalde-Kirschau waren ebenfalls mit im Einsatz.
Zusätzlich wurde noch das TLF 4000 von Cunewalde alarmiert. Nach ca. 3 Stunden war das Feuer gelöscht und der Einsatz konnte beendet werden.
06.11.2015 - Einsatzübung Gemeinde Beiersdorf
Zu einem Brand im Aussichtsturm auf dem Bieleboh in Beiersdorf wurden die Kameraden der Ortswehr Cunewalde am Freitag, dem 06.11.2015 um
19.39 Uhr alarmiert. Auf der Fahrt dorthin wurde klar, dass es sich bei dem Alarm um eine Übung der Feuerwehr Beiersdorf handelte, zu der
die Ortswehr Cunewalde unterstützend hinzugezogen wurde. Die Kameraden aus Cunewalde bauten unter anderem die Wasserversorgung vom Löschteich
zum Verteiler auf und stellten Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Es waren alle 4 Fahrzeuge der Ortswehr Cunewalde im Einsatz.
07.11.2015 - Brand Heuballen Beiersdorf
Bereits wenige Stunden später sollte es jedoch ein Ernstfall sein, als die Kameraden der Ortswehr Cunewalde am 07.11.2015 um 2.52 Uhr wiederum
nach Beiersdorf zu einem Großbrand gerufen wurden. Die Funkmeldeempfänger verkündeten einen Großbrand in der Milchviehanlage. Beim Eintreffen am
Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass eine große Menge gelagerter Heu- und Strohballen unmittelbar neben den Ställen der Milchviehanlage brannte.
Da die gesamte Lagermenge bereits im Vollbrand stand, entschied sich die Einsatzleitung, bei gleichzeitigem Schutz der angrenzenden Gebäude und
Stallanlagen, die Ballen kontrolliert abbrennen zu lassen. Die Sicherung übernahm die Feuerwehr Beiersdorf, während die restlichen Feuerwehren den
Einsatz beenden konnten. Gegen 4.00 Uhr konnten die Kameraden in ihre Betten zurück.
09.11.2015 - technische Hilfeleistung nach Ölaustritt auf Baustelle in Schönberg
Am Abend des 09. Novembers kam es im Ortsteil Schönberg im Baustellenbereich zur Neuverrohrung des Schönberger Wassers zu einer Havarie
an einem Montagefahrzeug. Auf Grund eines technischen Defektes traten größere Mengen Dieselkraftstoff unkontrolliert aus, die auch von der im
Fahrzeug vorhandenen Sicherheitswanne nicht mehr aufgenommen werden konnten. Daraufhin wurde um 17.19 Uhr die Ortswehr Schönberg zur Hilfeleistung
alarmiert. Mit dem Abschalten der Aggregate seitens der Baufirma wurde ein weiterer Austritt gestoppt. Durch die Kameraden wurden alle Maßnahmen
eingeleitet, um den aus dem Fahrzeug austretenden Dieselkraftstoff aufzufangen und zu binden und somit ein Eindringen ins Gewässer und Erdreich zu
verhindern. Zum Abpumpen des Diesels in den Auffangwannen des Montagefahrzeuges wurde die Berufsfeuerwehr Bautzen mit dem Rüstwagen RW 2 und der
dafür notwendigen Technik nachgefordert.
18.11. 2015 - technische Hilfeleistung - Baum über Straße
Am 18. November wurde die Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 12.55 Uhr zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes auf der B 96 in der Wurbiskurve alarmiert.
Als die Kameraden und die Polizei vor Ort eintrafen, war jedoch im gesamten Streckenabschnitt kein umgestürzter Baum, noch ein anderes Verkehrshindernis
aufzufinden. Ein schlechter Scherz, wenn man mit einem Fehlalarm den Kameraden am Feiertag etwas Abwechslung verschaffen wollte.
01.12.2015 - Brandmeldeanlage Jockey Plast Sohland
Als am Dienstag, dem 01. Dezember um 10.32 Uhr die Brandmeldeanlage der Fa. Jockey Plast in Sohland einen Alarm auslöste, wurde gemäß Einsatzplan auch
die IuK-Gruppe der FF Cunewalde alarmiert. Da es sich um einen technischen Fehlalarm handelte, konnte nach Überprüfung durch die ersten Sohländer
Einsatzkräfte der Einsatz abgebrochen werden.
09.12.2015 - ABC-Gefahrenabwehr
Am Mittwoch, dem 09.12.2015, wurden die Kameraden des Gefahrgutzuges Bautzen Süd um 12.33 Uhr nach Königswartha gerufen. Dort war ein Briefumschlag mit
einer undefinierbaren pulvrigen Substanz in Umlauf gebracht und geöffnet worden. Hierbei wurden auch entsprechende Androhungen gefunden. Alle Personen,
die mit dem Briefumschlag in Berührung gekommen waren, mussten daraufhin vorsorglich dekontaminiert und die Substanz selbst zur Untersuchung durch das
Landeskriminalamt sichergestellt werden. Die Feuerwehren Wachau und Cunewalde führten die betroffenen Personen der Dekontamination zu. Der Brief wurde
in einem Spezialbehältnis sichergestellt und dem LKA übergeben. Gegen 18.00 Uhr waren die Kameraden der Ortswehren Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz wieder
zu Hause.
09.12.2015 - Tierrettung
Ebenfalls am 09.12.2015 hatten die Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 19.17 Uhr einen ungewöhnlichen Einsatz. Es handelte sich um einen freilaufenden
Hund, der durch die Verkäuferinnen des Scottie-Netto-Marktes in Weigsdorf-Köblitz festgehalten wurde. Der herrenlose Hund wurde durch die Kameraden und das
hinzugerufene Ordnungsamt der Gemeinde Cunewalde zuerst auf das Polizeirevier Bautzen gebracht und anschließend mit der Polizei ins Tierheim Bloaschütz eingewiesen.
12.12.2015 - Wohngebäude in Vollbrand
Am Samstag, dem 12.12.2015, wurden gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung der Gemeinde Beiersdorf auch die Kameraden der Ortswehr Cunewalde um 20.39 Uhr
zu einem Wohnhausbrand auf den alten Kirchweg in Beiersdorf gerufen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen bereits große Teile des Wohngebäudes
im Vollbrand und die Bewohnerin des Gebäudes wurde noch vermisst. Die Kameraden der Ortswehr Cunewalde sicherten mit dem Tanklöschfahrzeug eine schnelle
Wasserversorgung auf dem abgelegen Grundstück, stellten Atemschutzgeräteträger für die Brandbekämpfung zur Verfügung und sorgten u.a. für die Beleuchtung
der Einsatzstelle. Auch die Wärmebildkamera wurde zum Einsatz gebracht. Neben den Feuerwehren von Beiersdorf, Oppach, Schönbach, Neusalza-Spremberg,
Ebersbach und Lauba waren alle vier Fahrzeuge der Ortswehr Cunewalde im Einsatz. Gegen 22.15 Uhr konnten die ersten 2 Fahrzeuge der Ortswehr die Einsatzstelle
wieder verlassen. Die beiden anderen Fahrzeuge blieben noch in den Einsatz eingebunden und konnten die Einsatzstelle gegen 24.00 Uhr verlassen.