News/Einsatztagebuch 2014
06.03.2014, Fehlalarm bei Jokey Plast in Sohland
Am 06.03.2014 um 2.00 Uhr heulten die Sirenen mit dem Einsatzziel Jokey in Sohland.
Schnell war klar, dass es sich bei dem Einsatz um eine Fehlalarmierung handelte.
Und so konnten die Kameraden der Ortswehr Cunewalde um 2.30 Uhr ihren Einsatz beenden
und wieder in ihre Betten zurück.
22.03.2014, Jahreshauptversammlung Gemeindewehr
Am 22.03.2014 fand um 16.00 Uhr in der Blauen Kugel die diesjährige
Jahreshauptversammlung statt. Dabei wurden Beförderungen ausgesprochen.
Aber auch besondere Verdienste um die Feuerwehr wurden hier geehrt.
Dieser Anlass wurde auch genutzt um der Jugendfeuerwehr die erkämpften
Jugendflammen 1 und 2 zu überreichen.
Um 19.00 Uhr fand dann das gesellige Beisammensein mit den Ehepartner statt.
Ein Dankeschön geht dabei an das Team der Blauen Kugel und an alle Organisatoren
der Veranstaltung.
31.03.2014, Brand Unrat Weigsdorfer Berg 11
Am 31.03.2014 wurden die Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 22.08 Uhr
zu einem Brand auf den Weigsdorfer Berg 11 gerufen. Hier brannten vor der Fassade
stehende Mülltonnen sowie weiterer Unrat.Das Feuer drohte über das Fenster auf das
Gebäude überzugreifen. Aufgrund des schnellen Ablöschens gab es nur eine leichte
Rauchentwicklung im Gebäude.
04.04.2014, Fehlalarm Walterscheid Getriebe GmbH
Am 04.04.2014 heulten um 17.11 Uhr die Sirenen. Das Einsatzziel hieß diesesmal
Walterscheid Getriebe GmbH in Sohland an der Spree. Von der Orstwehr Cunewalde
fuhr kein Fahrzeug raus, da schnell klar wurde, dass es sich um einen Fehlalarm
handelte.
25.04.2014, Brand Hexenhaufen
Am 25.04.2014 heulten um 21.18 Uhr die Sirenen. Bei dem Einsatz handelte es sich
um einen angezündeten Hexenhaufen auf der Wilhelm-von-Polenz Straße.
Der Einsatz konnte schnell beendet werden, da die Eigentümer den Haufen
kontrolliert abrennen ließen.
02.08.2014, Gefahrguteinsatz in Leppersdorf
Am 02.08.2014 wurden um 13.09 Uhr die Kameraden des Gefahrgutabwehrzuges zu einem Einsatz bei der Sachsenmilch GmbH
in Leppersdorf gerufen. Bei dem Einsatz, der bereits um 12.07 Uhr für die Feuerwehren Leppersdof und Wachau begann,
kam es auf Grund eines angebrochenen Ventiles zum Austritt konzentrierte Salpetersäure aus einem Tanklastwagen. Fr die
Besatzung des Cunewalder Löschfahrzeuges galt es, gemeinsam mit den Kameraden des Gefahrgutzuges aus Bautzen und Wilthen, die
Salpetersäure aus dem Tanklastwagen in bereitstehende Sammelbehälter abzupumpen, um einen weiteren Austritt zu unterbinden. Nach
erfolgreichen Abschluss der Arbeiten waren die Kameraden gegen 17.00 Uhr wieder zurück im Gerätehaus.
02.08.2014, Restmüllbrand am Wanderparkplatz Wurbis
Am Sonnabend, dem 02.08.2014, wurden die Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 17.51 Uhr zum eines Abfallbehälters
am Wanderparkplatz Wurbis alarmiert. Mit der Schnellangrifssvorrichtung des Tragkraftspritzenfahrzeuges konnten die Flammen
schnell gelöscht werden, so dass der Einsatz für die Einsatzkräfte um 18.21 Uhr beendet war.
03.08.2014, Schuppenbrand in Schönberg
Die Kameraden der Ortswehren Schönberg, Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz wurden am 03.08.2014
um 11.59 Uhr zu einem Schuppenbrand im OT Schönberg gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der
Schuppen und einige angrenzende Bäume bereits im Vollbrand. Das Feuer drohte auf eine angrenzende Garage mit
Schuppen überzugreifen, was durch die Wehren jedoch erfolgreich verhindert werden konnte. Der betroffene Schuppen
wurde jedoch vollständig zerstört. Nach erfolgter Restablöschung konnten auch die letzten Kräfte den Einsatz um 14.00
Uhr beenden.
09.08.2014, Beseitigung eines herabhängenden Astes
Am Vormittag des 09. August 2014 wurde die Ortswehr Schönberg um 08.29 Uhr zur Hilfeleistung auf
die Kreisstraße K 7239 zwischen Schönberg und Pielitz alarmiert. Aus ca. 8 Meter Höhe hing ein
abgebrochener Ast einer Eiche auf die Fahrbahn und behinderte den Verkehr. Mit Unterstützung des
Drehleiterfahrzeuges der BF Bautzen wurde der Ast entfernt und die Gefahr beseitigt.
18.08.2014, Hilfeleistung Albert-Schweitzer-Siedlung
Am Montag, den 18.08.2014 wurden die Kameraden der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 15.46 Uhr
über die Rettungsleitstelle im Amtshilfeersuchen der Polizei für eine eventuelle Türöffnung auf
die Albert-Schweitzer-Siedlung gerufen. Da die vermeintlich hilflose Person jedoch wohlauf war,
brauchten die Kameraden nicht tätig werden.
06.10.2014, Brand Kirschauer Textil GmbH
Am Montag, den 06.10.2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr mit ihren 3 Ortswehren um 23.44 Uhr nach Kirschau alarmiert.
Hier brannte es zum zweiten Mal in diesem Jahr in den Produktionsräumen der Kirschauer Textil GmbH. Aus noch ungeklärten
Gründen brach das Feuer im Keller der Fabrik aus, in dem die Firma fertige Ware lagerte. Es waren ca. 170 Feuerwehrleute
aus 15 Ortswehren im Einsatz. Die Gemeindewehr Cunewalde war mit allen verfügbaren Fahrzeugen und Geräten in die Brandbekämpfung
eingebunden. Aus Sicherheitsgründen mussten 3 Bewohner eines angrenzenden Wohngrundstückes evakuiert werden. Verletzt wurde aber
niemand. Aufgrund des großen Einsatzes von Atemschutzgeräteträgern wurde auch der Gerätewagen Atemschutz des Feuerwehrtechnischen
Zentrums des Landkreises angefordert. Dieser stellte die Ausstattung der Kameraden mit den notwendigen Druckluftflaschen während des
ganzen Einsatzes sicher. Um ca. 10.00 Uhr am Dienstag waren dann auch die letzten Kameraden aus dem Einsatz zurück. Die erforderliche
Brandwache und notwendige Restablöschung wurde von den Ortswehren der Stadt Schirgiswalde-Kirschau weitergeführt.
14.10.2014 – Rauchentwicklung Bäckerei Pech
Am Dienstag, den 14.10.2014 wurden die Kameraden und Kameradinnen aller 3 Ortswehren um 22.37 Uhr aufgrund einer starken Rauchentwicklung
bei der Bäckerei Pech in Weigsdorf-Köblitz alarmiert. Noch während der Lageerkundung wurde vorsorglich die Wasserversorgung aufgebaut. Bei
der Erkundung konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um kein offenes Feuer sondern lediglich um eine starke Rauchentwicklung aus
einem der Backöfen handelte. Dieser hatte sich auf Grund eines technischen Fehlers von allein zu zeitig eingeschaltet, so dass die darin
befindlichen Backwaren verbrannten. Daraufhin wurden diese entfernt und im Freien abgelöscht. Das Objekt wurde mit einem Belüftungsaggregat
entraucht. Gegen 23:37 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
19.10.2014 – Waldbrand in Schönberg
Am Sonntag, 19.10.2014 wurde die Ortswehr Cunewalde um 12:51 Uhr zu einem Kleinbrand im Wald in der Nähe des Wanderweges von Schönberg zum
Czorneboh gerufen. Ein Wanderer hatte den Brand dort gemeldet, woraufhin die Einsatzkräfte ausrückten und aufgrund einer unzureichenden
Lagebeschreibung das Feuer suchen mussten. Nach mehrmaliger Rücksprache mit der Leitstelle, hatte man dann den Einsatzort ausfindig gemacht.
Angesichts der Lage des Feuers war der Brandort mit den schweren Einsatzfahrzeugen nicht erreichbar. Darauf hin wurde durch den Einsatzleiter
entschieden, mit einem Bauhoffahrzeug und Kübelspritzen sowie Spaten und Hacke die Einsatzstelle anzufahren und abzulöschen. Gegen 14:45 Uhr
könnte der Einsatz beendet werden.
25.10.2014 – Elektroherd lässt sich nicht mehr aussschalten
Am Samstag, den 25.10.2014 wurden die Angehörigen der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 11:40 Uhr zum einem Brandeinsatz auf die Rabinke alarmiert.
Dort ließ sich der Elektroherd in der Küche nicht mehr abschalten, wodurch es zu einer Rauchentwicklung kam. Eine Person stand unter Schock
und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Um 12:24 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
09.11.2014 – Türöffnung Gartenstraße
Am Sonntag, den 09.11.2014, um 9:01 Uhr wurden die Kameraden und Kameradinnen der Ortswehr Weigsdorf-Köblitz auf die Gartenstraße alarmiert.
Zur medizinischen Versorgung einer hilflosen Person war durch die Einsatzkräfte die Eingangstür zu öffnen. Danach wurde die Patientin dem
Rettungsdienst übergeben.
22.11.2014 – Türöffnung Albert-Schweitzer-Siedlung
Am Samstag, den 22.11.2014 wurde die Ortswehr Weigsdorf-Köblitz um 0:05 Uhr zur Albert-Schweitzer-Siedlung 50 gerufen, um dort ebenfalls eine
Türöffnung für den Rettungsdienst vorzunehmen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte man die Wohnungstür dann schon anderweitig geöffnet. Der
Einsatz konnte um 0:20 Uhr beendet werden.
04.12.2014 – Schuppenbrand Hauptstraße 153
Am Donnerstag, 04.12.2014 wurden alle drei Ortswehren zu einem Brand auf die Hauptstraße 153 zur Hilfe gerufen. Hier war es zum Brand mehrerer
Mülltonnen gekommen. Da diese unmittelbar an einer Gebäudewand standen, hatte das Feuer bereits den Holzverschlag des Schuppens entzündet und
drohte auf das Umgebindehaus überzugreifen. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei bzw. den Eigentümer
übergeben Der Rettungsdienst war vorsorglich verständigt worden, verletzt wurde aber niemand. Gegen 7.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
20.12.2014 – Türöffnung Schönberger Straße
Am Samstag, den 20.12.2014 wurden die Kameraden und Kameradinnen um 0.02 Uhr wiederum zu einer Türöffnung gerufen. Leider gab es hierbei
Übermittlungsfehler bei der Angabe der Einsatzadresse, die jedoch vor Ort noch rechtzeitig geklärt und korrigiert werden konnten. #
Dadurch kam es letztendlich zur Alarmierung aller 3 Ortswehren durch die Leitstelle. Während die Ortswehren Cunewalde und Schönberg den
Einsatz abbrechen konnten, fuhr die Ortswehr Weigsdorf-Köblitz die Einsatzstelle auf der Schönberger Straße an. Die Patientin wurde dem
Rettungsdienst übergeben.
22.12.2014 – Zufahrt Czorneboh
Nach Durchzug stürmischer Winde war die Zufahrt zum Czorneboh durch mehrere Bäume blockiert. Kameraden der Ortswehr Cunewalde rückten um 18.34 Uhr
aus, um die Straße vom Windbruch zu befreien.
28.12.2014 – Brandeinsatz Taubenheim/Spree
Um 11.54 Uhr wurde die IuK-Gruppe zu einem Brandeinsatz nach Taubenheim/Spree alarmiert. Auf Grund einer unklaren Lagemeldung war hier vom Brand
einer Produktionshalle auszugehen, was sich jedoch nach Eintreffen an der Einsatzstelle nicht bestätigte. Es handelte sich hier um den Brand
eines Garten- bzw. Ferienhauses. Nach Beendigung der anfänglichen Koordinierung der vor Ort eingetroffenen Einsatzkräfte wurde die Lageführung
der zuständigen Feuerwehr Sohland/Spree übergeben und der Einsatz für die Kameraden um 13.17 Uhr beeendet.